
Zur Person
Andreas Bertsch, geb. in Hall in Tirol, Masterstudium: Regionale Bodenschutzplanung, Fokus: Funktionsweise sozio-ökologischer Systeme, Ehrenamtliches Engagement: Obststadt Wien
Ausbildungen und Fachgebiete
Bodenschutz & Bodenfruchtbarkeit, Kompostierung und Mikrobiologie, Auswirkungen des Klimawandels auf landwirtschaftliche Produktionsformen, natürliche Prozesse und Ökosystemkreisläufe, Resilienz und Anpassungskapazitäten von sozio-ökologischen Systemen, Permakultur, Moderation, Rhetorik und Mediation, Projektleitung im naturnahen Landschaftsbau
Meine Vision
Eine nachhaltige Welt ist möglich. Aufbauend auf den Säulen der Nachhaltigkeit fördern meine Tätigkeitsbereiche die Ökologie, das Gemeinschaftswesen und die wirtschaftlichen Beziehungen von regionalen Stakeholdern. Unsere Heimat ist unser Zuhause, unser Kapital, unsere Lebensgrundlage und unsere Zukunft. Gestalten wir sie aktiv mit. Kümmern wir uns. Gemeinsam für eine resiliente Gesellschaft.

Ökologie
Die Erde stellt uns alle Ressourcen die wir für das Leben brauchen unentgeltlich zur Verfügung. Sorgen wir dafür das es so bleibt.

Sozial
Gemeinsam sind wir stark. Sorgen wir für eine gelebte Dorfgemeinschaft, den Nahversorger um die Ecke und ein jährliches Dorffest.

Ökonomie
Geben wir all unseren NachbarInnen die Möglichkeit sich regional und lokal das Leben finanziell zu verdienen. Wirtschaftliche Abwanderung ist der Anfang vom Ende einer gelebten Dorfgemeinschaft.

Integrativ
Ein Weg zur Ausgestaltung einer resilienten, nachhaltigen Gesellschaft führt uns über die 3 Säulen der Nachhaltigkeit. Integrieren wir alle 3 Bereiche in unsere Denkprozesse und sorgen wir dafür, dass es uns Allen gut geht.