Workshops für Schulen und Gruppen

Gesunder Boden

auch für Kinder & Jugendliche

In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen die Bedeutung eines gesunden Bodens für den Hausgarten kennen. Dabei werden Themen wie Bodenstruktur, Bodenlebewesen und Nährstoffversorgung behandelt. Das Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten zu vermitteln, gesunden Boden für den eigenen Garten zu schaffen und langfristig zu erhalten.

Dauer: 2h | Personen: max. 20

Kompostierung für den Hausgarten

In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen, wie man Kompost herstellt und wie man ihn im Hausgarten einsetzt. Der Workshop vermittelt das Wissen über die Bedeutung von Kompost für die Bodengesundheit und die Nährstoffversorgung von Pflanzen. Das Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten zu vermitteln, Kompost herzustellen und effektiv im eigenen Garten einzusetzen.

Dauer: 2h 

Der Mikrokosmos unter unseren Füßen, oder auch: Das Leben im Boden

In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen, welche Lebewesen im Boden leben und wie sie miteinander interagieren. Darüber hinaus geht es auch um die Bedeutung des Bodenlebens für die Nährstoffversorgung von Pflanzen. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen ein Verständnis für die Bedeutung des Bodenlebens zu vermitteln und ihnen das Wissen zu vermitteln, wie man den Boden im eigenen Garten nachhaltig bewirtschaftet.

Diese Fortbildung ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und kann je nach Zielgruppe spezifisch durchgeführt werden. | Dauer: 2h | Personen: 20+

Das Leben der Bäume

 

Für Kindergruppen

Bäume sind ein wesentlicher Teil unserer Ökosysteme. Sie produzieren Sauerstoff, verbessern die Bodenbildung und Wasserinfiltration und haben einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Windgeschwindigkeit. Mit diesem Spiel lernen Kinder greif- und fassbar, was das Leben eines Baumes ausmacht. Sie lernen wie und woran man Bäume unterscheiden und erkennen kann und fühlen am eigenen Körper wie sich ein Tag eines Baumes gestaltet.

 

 

Für Erwachsene

In diesem Workshop geht es um das Leben der Bäume, ihre Bedeutung für die Natur und den Menschen sowie um die Pflege von Bäumen im Hausgarten. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmer*innen ein Verständnis für die Bedeutung von Bäumen in der Natur zu vermitteln und ihnen das Wissen zu vermitteln, wie man Bäume im eigenen Garten richtig pflegt.

Dauer: 2h I Personen: 10-30 

Standortkunde für Obst- und Beerensträucher im Hausgarten:

In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen, welche Standorte für Obst- und Beerensträucher im Hausgarten geeignet sind und wie man sie richtig pflanzt und pflegt. Dabei geht es um die Auswahl von geeigneten Standorten, die Planung und Gestaltung von Beeten und die Wahl der richtigen Pflanzen. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen das Wissen zu vermitteln, wie man einen nachhaltigen Garten plant und gestaltet, der eine Vielzahl von Fruchtgehölzen und anderen Pflanzenarten enthält.

Dauer: 2h | Personen: max. 15

Biodiversitätshotspots & ihre Ausgestaltung:

In diesem Workshop geht es um die Bedeutung von Biodiversitätshotspots für die Natur und den Menschen sowie um die Ausgestaltung solcher Hotspots im Hausgarten oder öffentlichen Räumen. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmer*innen das Wissen zu vermitteln, wie man Biodiversitätshotspots im eigenen Garten oder öffentlichen Räumen gestaltet und somit zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.

Bsp.: Sandarium, Trockensteinmauer & Steine, Feuchtbiotop, Wurzelskulptur, Totholz, Hecken, Wiesen, …

Dauer: 2h | Personen: max. 15

Andreas Bertsch