
Nächster Innovations-Workshop, 6.10.2023
KLIMA ANGEPASSTE GRÜNRAUM BEWIRTSCHAFTUNG
FÜR LEITUNG KOMMUNALER DIENSTSTELLEN UND KLIMA-KOORDINATOR*INNEN
Diese Praxisorientierte Fortbildung bietet ein Grundverständnis über die Organisation einer „klimaangepassten“ Bewirtschaftung von Grünräumen. Der Fokus liegt dabei auf den langfristigen Auswirkungen einer ökologisch nachhaltigen Standortpflege (Bsp.: Wasserinfiltration & -speicherung, Kosteneffizienz). Grünräume unterliegen vielfältigen Nutzungsansprüchen von Zivilgesellschaft. Es bedarf der Berücksichtigung mehrerer Standortfaktoren, um eine langfristige geplante Anpassung von Grünflächen im öffentlichen Raum umzusetzen. Die theoretischen Inhalte werden durch ein interaktives Plan-Spiel erprobt und praktisch umgesetzt.
Referenzen
Alexander Wimmer
KLAR! – Manager „Südliches Weinviertel“
„Wir, als KLAR! Region, schätzen die professionelle und kompetente Arbeit von Andreas Bertsch. Ein Partner, auf den man sich wirklich verlassen kann. Wir haben ihm die Chance gegeben in diesem Bereich Fuß zu fassen und wir wurden nicht enttäuscht. Sich und seine Arbeit entwickelt er stets weiter.“

Gerhard Czerwenka
ehem. Geschäftsführer Kloster NaturSinne
Danke Andi, für die tolle Planung und Umsetzung des Permakultur Projekts Natursinne! Deine Begeisterung und Leidenschaft hat es zu einem tollen Projekt gemacht, und für alle Beteiligten zu einer unvergesslich schönen Zeit, die wir miteinander verbracht haben!

Vergangene Projekte













